News

Hier finden Sie ein paar Neuigkeiten aus meinem beruflichen Bereich:

Institut für Mediationswissenschaften e.V. gegründet

Nachdem einige interessierte Menschen gemeinsam mit mir schon Ende 2022 angefangen sind, sich mit Wissenschaft und Forschung zum Thema Mediation zu befassen, haben wir unsere Aktivitäten nun auch formell zusammengeführt und einen Verein gegründet, bei dem ich nun geschäftsführender Direktor und  Vorstandsvorsitzender sein darf.

21.12.2023

Weyland BRAO-Kommentar erschienen

Vor wenigen Tagen ist die 11. Auflage des von Dr. Dag Weyland herausgebeten Kommentars zur Bundesrechtsanwaltsordnung (BRAO) (inkl. BORA, Mediation, GwG etc.) erschienen. Ich durfte darin das Mediationsgesetz (samt ZMediatAusbV), Teile des Geldwäschegesetzes (GwG) sowie einige Paragraphen der BRAO und der BORA kommentieren.

30.11.2023

Praxishandbuch Professionelle Mediation endlich erschienen

Nachdem die einzelnen Kapitel schon länger digital verfügbar waren, ist nun endlich die gedruckte Version des von Dr. Stefan Kracht, Prof. Dr. Patrick Sensburg, LL.M. und Prof. Dr. Patrick Sensburg herausgegebenen Werkes erschienen, in dem ich auch ein Kapitel zum Thema "Anwaltliches Berufsrecht und Mediation" beisteuern durfte.

10.10.2023

Erster QVM-Mediator in Deutschland

Als erster Mediator in Deutschland habe ich heute meine Anerkennung als QVM-Mediator von der Qualitätsverbund Mediation gGmbH erhalten. Ich freue mich sehr!

Der QVM ist eine Zusammenschluss von großen deutschen Mediationsverbänden, um ihre Ausbildungsstandards zu vereinheitlichen und eine unabhängige Zertifizierungsstelle für die Anerkennung von Mediationsausbildungen zu schaffen.

18.01.2023

Vorsitzender der ständigen Einigungsstelle für das Erzbistum Paderborn

Im Dezember 2020 hat mich der Erzbischof des Erzbistums Paderborn zum Vorsitzenden der ständigen Einigungsstelle für das Erzbistum Paderborn berufen.

01.12.2020

Mitglied im Ausschluss Außergerichtliche Streitbeilegung der Bundesrechtsanwaltskammer

Das Präsidium der Bundesrechtsanwaltskammer hat mich für vier Jahre (01.01.2020 bis 31.12.2023) in den Ausschuss Außergerichtliche Streitbeilegung berufen. Dort werde ich nun an den dortigen Stellungnahmen der Bundesrechtsanwaltskammer zu Gesetzesentwürfen etc. im Bereich der außergerichtlichen Streitbeilegung mitwirken dürfen.


31.01.2020

...